Werbung

Nachricht vom 13.08.2021    

Paralympics: Peter Ferger aus Stockum-Püschen auf dem Weg nach Tokyo

Mission Gold: Handwerksmeister und Orthopädietechnikermeister Peter Ferger aus Stockum-Püschen ist Cheftechniker der paralympischen Leichtathletik-Nationalmannschaft in Japan. Die deutschen Athleten verlassen sich auf sein professionelles Knowhow.

Peter Ferger ist Orthopädietechnikermeister und Cheftechniker für die paralympischen Leichtathleten, die für Deutschland ab 24. August in Tokyo an den Start gehen. (Fotoquelle: HwK Koblenz)

Stockum-Püschen. Peter Ferger ist Orthopädietechnikermeister aus Stockum-Püschen – und Cheftechniker der deutschen Leichtathletik-Nationalmannschaft bei den Paralympics in Japan. Dort beginnt am 14. August das Trainingslager für die Athleten und ihren Techniker, am 24. August geht es dann um die paralympischen Medaillen.

Der 29-jährige Ferger wird als Mitglied der Nationalmannschaft dann der erste sein, der morgens ins Stadion geht, seine kleine Werkstatt an den Wettkampfstätten einrichtet, die er abends als letzter verlassen wird. Übernachtet wird mit den Sportlern im Olympischen Dorf.

Seine Aufgabe: „Ich mache den Sportlern den Kopf frei … sie sollen sich nur auf ihre Wettkämpfe konzentrieren, ich sorge dafür, dass die Prothesentechnik einwandfrei funktioniert“, äußert sich Ferger selbst.

Wie in der Formal 1 kann es Boxenstopps bei Peter Ferger geben, so wenn ein Sohlenwechsel ansteht oder eine Schraube nachjustiert werden muss. „Ran, repariert, raus … das wird alles sehr zügig und professionell gehen!“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bis zum 6. September wird der Westerwälder in Japan sein und als Handwerksmeister ideale Rahmenbedingungen für seine Schützlinge schaffen. Dann geht es – hoffentlich mit viel Gold, Bronze und Silber - zurück ins Westerwälder Unternehmen APT, das sich auf Prothesenlösungen für Menschen mit Amputationen spezialisiert hat.

Die Verbindung aus handwerklicher Kompetenz im Sinne seiner Kunden und der Spitzensport sind eine ideale Kombination, „von der alle Beteiligten profitieren. Wir können das Knowhow aus den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern nutzen“, sagt Ferger, der in Tokyo 29 Sportler betreuen, für technisch perfekte Voraussetzungen bei den Wettbewerben sorgen und stets an ihrer Seite stehen wird. Dafür hat er ständig die kleine Werkstatt dabei und alle können sich auf sein handwerksmeisterliches Wissen verlassen.
(PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirges feierte die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren

Kinder, wie die Zeit vergeht: Am 10. Mai jährte sich zum 50. Mal der Jahrestag der Verleihung der Urkunde, ...

12-jähriger Radfahrer kollidiert mit Fußgängerin auf Gehweg in Bad Marienberg

In Bad Marienberg kam es zu einem Verkehrsunfall, der für eine Fußgängerin im Krankenhaus endete. Ein ...

Flaschenwurf in der Koblenzer Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In der belebten Löhrstraße in Koblenz kam es am 12. Mai zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Dramatische Szenen in Koblenz: Mann droht mit Sprung vom Dach

In Koblenz kam es zu einem dramatischen Einsatz, bei dem ein Mann damit drohte, vom Dach eines vierstöckigen ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Glasfaserarbeiten: K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen zeitweise gesperrt

Zwischen Donnerstag und Dienstag, 15. und 20. Mai, wird die K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen für ...

Weitere Artikel


Stadtführung mal anders: Mit GPS-Stadtführung Montabaur neu entdecken

Eine ganz besondere Variante einer Stadtführung hat sich die Stadt Montabaur überlegt. Mit einem geliehenen ...

Straßenverkehrsgefährdung durch Lkw

Unverantwortlich: Ein LKW mit Anhänger überholte trotz Gegenverkehr und unterschätzte dabei offenbar ...

Westerwaldwetter am Wochenende: Es bleibt trocken

Im Laufe der Nacht zum Samstag (14. August) überquerte nach einem warmen bis heißen Freitag eine schwache ...

Ehrenamt: Engagierte Lernpaten gesucht

Das Lernpatenprojekt "Keiner darf verloren gehen" sucht Menschen, die ehrenamtlich an den Grundschulen ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Zahlreiche Teilnehmer zur Wanderung trotz Regen

Ein Rundweg über den Basaltpark zur Nister war geplant – doch dann kam es anders. Mehrere Regenschauer ...

Staatssekretärin Serap Güler zu Gast in Siershahn

Der Wahlkampf im Westerwald ist in vollem Gange. Ein Termin der zur Wahl stehenden Abgeordneten jagt ...

Werbung